Endlich Feierabend?

Unsere Sprachexpertise gibts auch freizeittauglich:

PONS Wo liegt der Hund begraben? Redewendungen, Begriffe, Sprichwörter - Wie die Tiere in die deutsche Sprache kamen 

von Michael Krumm

Sind Blindschleichen blind und Lemminge lebensmüde? 
In welcher Pfanne wird der Hund verrückt?

  • Dieses Buch erklärt den Ursprung und die Hintergründe tierischer Redensarten, Sprichwörter und Begriffe – informativ, witzig und präzise
  • Hier erfahren Sie, warum ein Pleitegeier nicht fliegen kann, warum es eigentlich Dechse statt Echse heißen müsste und der Maulwurf ein furchtbares Raubtier ist.
  • Die bunte Welt der Tiere im Sprachgebrauch: für alle, die sich auf unterhaltsame Weise mit Sprache beschäftigen wollen.

Pressestimmen:

  • "Ein herrliches kleines Buch über all die tierischen Sprachhintergründe. Ein Muss für Tierfreunde und Spruchbeutel!" Münchner Merkur
  • "Statt Eulen nach Athen zu tragen, wollte der Autor des ungewöhnlichen Wörterbuches lieber für möglichst viele Aha-Effekte sorgen. Und das war eine affenstarke Idee." Der Sonntag
  • "Ein wunderbares, empfehlenswertes Buch." Bayrischer Rundfunk (BR) "Sozusagen", Sondersendung zu diesem Buch von der Frankfurter Buchmesse
  • "Sie werden staunen. Unglaublich (...), mir war vorher nicht bewusst, dass wir ständig irgendwelche Bilder und Redewendungen benutzen, die mit Tieren zu tun haben - Lesetipp." WDR "Neugier genügt"
  • "Wo liegt der Hund begraben? Das mag man sich bei vielen Büchern fragen, die vorgeben Ratgeber, Nachschlagewerk oder besonders inhaltsreich zu sein - eine der rühmlichen Ausnahmen bildet dieser kleine Band von PONS ... Dieses Brevier von Michael Krumm ist köstlich - für jene Leser, die die deutsche Sprache lieben und gerne hinter die Kulissen blicken, um den 'Pferdefuß' mancher Redensarten zu entdecken. ... Ob Germanisten, Pädagogen oder Soziologen, sie alle haben nunmehr die Möglichkeit, sich mancher törichten Redensarten zu entledigen oder zumindest deren Substanz durch klugen Umgang mit ihnen zu festigen. Der Autor hat für sie und alle Genießer zusammengetragen, was nicht nur lesenswert ist, sondern eben auch substanzvoll, weil aufklärerisch fundiert. Fazit: Unbedingt empfehlenswert!" http://www.deutscher-buchmarkt.de/Germanistik_Krumm_Rezension.htm

PONS Hummeln im Hintern oder das Herz in der Hose: Redewendungen von Kopf bis Fuß

von Michael Krumm

Der deutschen Sprache auf den Zahn gefühlt

  • Müssen Sie mit Haaren auf den Zähnen zum Friseur gehen? Und sollten Sie den Hausarzt um Rat fragen, wenn Ihnen jemand den Kopf verdreht hat?
  • Dieses Buch hat es faustdick hinter den Ohren und erklärt Ihnen die deutsche Körper-Sprache frisch von der Leber weg. Der Autor Michael Krumm verrät Ihnen, woher unsere Redewendungen rund um den Körper kommen und welche spannenden Geschichten dahinterstecken.
  • Sie erfahren, was Sie sich hinter die Ohren schreiben sollten, wem der Schalk im Nacken sitzt und wie Sie Ihre Hände in Unschuld waschen können. Das Ganze wird vergnüglich und informativ präsentiert – damit Sie nie wieder ein Brett vor dem Kopf haben, wenn Ihnen etwas auf der Zunge liegt.

Seit 2021 finden Sie uns auch über die PONS-Hauptseite unter der Rubrik "Wissensecke": https://de.pons.com/p/wissensecke/phrasen-und-wendungen

Und regelmäßig beantworten wir Fragen zur deutschen Sprache im Hamburger Abendblatt ...

... ebenso wie für Reader's Digest

 ... oder auch zu anderen Sprachen in Fachartikeln wie Latinum direkt - moderne Methoden für alte Sprachen in der aktuellen Sonderausgabe der Klett Tipps

Und die Kröten?

Die klären wir am besten persönlich. Kein Auftrag ist schließlich wie der andere, Sie erhalten daher auch für jeden einen gesonderten Voranschlag.

Bei regelmäßigen Aufträgen vereinbaren wir je nach Volumen, Frequenz und Ihren Anforderungen feste Konditionen.

So haben Sie Planungssicherheit und wir einen weiteren langfristig zufriedenen Kunden.



MK Lektorat & Redaktion

Alfred-Trebchen-Str. 73

21337 Lüneburg Hanseviertel

 

E info[@]mk-lektorat.de

T +49 4131 219 594[2]

F +49 4131 219 594[7]